Fachbereich Handel und Büro
Kaufmännisches Denken und Unternehmergeist sind wesentliche Grundlagen für viele moderne Berufe. Im Fachbereich HANDEL – BÜRO werden praxisbezogene Verkaufsgespräche und die grundlegende Büroorganisation erlernt.

Infos zum Fachbereich Handel/Büro
Der Fachbereich bezieht sich u.a. auf folgende Berufe:
- Bürokaufmann/-frau
- Bankkaufmann/ -frau
- Versicherungskaufmann/-frau
- VerwaltungsassistentIn
- SteuerassistentIn
- ReisebüroassistentIn
- Einzelhandelskaufmann/-frau
- Betriebslogistikkaufmann/ -frau
- Industriekaufmann/-frau
- Pharmazeutisch-kaufmännische AssistentIn
- usw.
In folgenden Gegenständen wird Berufsgrundwissen vermittelt:
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen: grundlegende Begriffe der Wirtschaft, unterschiedliche Betriebsarten, Verkaufsstrategien und Werbemaßnahmen, rechtliche Grundlagen für Kaufverträge, Aufgaben des Konsumentenschutzes, verantwortungsvoller Umgang mit Geld; Herausforderungen des digitalen Verkaufs, persönliche und sachliche Voraussetzungen für eine Unternehmensgründung
- Buchführung und Wirtschaftsrechnen: Grundrechnungsarten anwenden, mit gebräuchlichen Maßen rechnen, Schluss- Prozent- und Zinsrechnungen, private Haushaltsplanung, Aufgaben des Rechnungswesens, Formvorschriften der Buchführung, das Belegwesen, Bücher der Einnahmen- Ausgabenrechnung, Umsatzsteuerberechnungen, einfache Kalkulationen, Bilanz als Grundlage der doppelten Buchführung
- Angewandte Informatik: IT-Systeme, Hard- Software, Speichermedien und Datensicherung; Tastenfeld und Schreibfertigkeit; alltags- und fachbereichsrelevante Dokumente in einem Textverarbeitungsprogramm erstellen, Berechnungen in einem Tabellenkalkulationsprogramm, Präsentationen erstellen; Internet und Kommunikation
- Fachkunde: Kommunikations- und Feedbackregeln, Verkaufs- Telefongespräche, Umgangsformen, Schriftverkehr, Grundlagen der Werbegestaltung
- Fachpraxis: Arbeitsorganisation, digitale und elektronische Medien, Informationen beschaffen und verarbeiten, Gründung einer Übungsfirma: Logo und Plakate entwerfen, firmenspezifischer Schriftverkehr, Produktkataloge erstellen, Werbemittel gestalten, Produktpräsentationen, Lehrausgänge;