Leider dürfen wir uns heuer nicht persönlich bei Ihnen bzw. Ihren Kindern in den Schulen vorstellen. Trotzdem möchten wir die Vorteile unseres Schultyps in einer kurzen Videopräsentation und Besprechung aufzeigen. Es gibt dabei auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Je nach Interesse werden mehrere Termine am frühen Abend angeboten.
Bitte melden Sie sich hierfür mit einem kurzen E-Mail an direktion [at] pts-brixen [dot] tsn [dot] at an und Sie erhalten dann die Termine mit dem Link zum Einstieg.
Das Anmeldeformular kann ab sofort ausgedruckt und ausgefüllt an uns übermittelt, oder auch in den Mittelschulen abgegeben werden.
... bringt leider wieder einen Start im "Distance-Learning"!
Wie bereits vor den Ferien angekündigt, müssen wir am Donnerstag, 7. Jänner 2021, im "Distance-Learning" starten. Die Schüler sind informiert, wir bemühen uns, den Fernunterricht so nah als möglich am normalen Stundenplan zu orientieren.
Derzeit ist die Rückkehr zum Präsenzunterricht für den 18. Jänner 2021 geplant! Über Änderungen werden Sie informiert!
Für SchülerInnen, die eine Lernunterstützung brauchen, ist die Schule an Schultagen von 7:30 Uhr bis 12:10 Uhr geöffnet.
Im Namen der Lehrer wünsche ich Ihnen ein gesundes, neues Jahr!
Gerade in dieser herausfordernden Zeit ist es uns ein Anliegen, ein gesegnetes Weihnachtsfest und für das neue Jahr viel Gesundheit, Glück und Zuversicht zu wünschen!
Heute machten wir im Rahmen des Sportunterrichts einen Ausflug nach Kitzbühel zum Schwarzsee. So sieht der Turnunterricht in Zeiten von Corona aus, aber bei dem schönen Wetter gehen wir natürlich gerne in die Natur.
Ehe unsere Schüler ihre individuelle, berufliche Eignungsüberprüfung im Rahmen der Berufspraktischen Tage machen, besichtigten wir in der dritten Schulwoche die Pletzer-Gruppe in Hopfgarten.
Berufsorientierung ist in den ersten Wochen an der Polytechnischen Schule unser Schwerpunkt. Neben dem Erarbeiten der eigenen Stärken und Fähigkeiten, stehen dabei mehrere Betriebsbesuche auf dem Programm.
Laut Verordnung der Bildungsdirektion für Tirol vom 25. September 2020 wird für alle Schulen im politischen Bezirk Kitzbühel die Ampelfarbe auf „Gelb“ umgestellt. Zur Erinnerung die damit verbundenen Maßnahmen:
Bei der Ampelfarbe „Gelb“ ist Folgendes zu beachten:
Grundsätzlich herrscht Normalbetrieb unter verstärkten Hygienebestimmungen.
Alle Personen, die sich im Schulgebäude aufhalten, haben außerhalb der Klassen und Gruppenräume einen Mund-Nasen-Schutz (MNS) zu tragen.
Singen im Unterricht ist nur mitMNS oder im Freien zulässig.
Musizieren mit Blasinstrumenten ist nur im Freien möglich.
Bewegung und Sport ist vorrangig im Freien, jedenfalls aber mit erhöhtem Sicherheitsabstand (zwei Meter) durchzuführen.
auf Grund der aktuellen Entwicklung der Corona-Zahlen wird von der Bildungsdirektion dringend empfohlen, keine Elternabende abzuhalten! Deshalb findet bei uns am Mittwoch kein Elternabend statt. Weitere Infos folgen per Mail an die von Ihnen angegebene Emailadresse!
Am Freitag in der ersten Schulwoche absolvierten wir gemeinsam mit unserem Herrn Dekan Anrain eine kurze Wanderung über den Kreuzweg im Ortsteil Winkel. Bei jeder Station gab es eine kurzes Gebet - zwischen den Stationen war Stillschweigen und Andacht. So marschierten wir im Gänsemarsch bei entsprechendem Abstand bis zur 14. Station.
Mit insgesamt 29 SchülerInnen und somit zwei Klassen sind wir am Montag ins neue Schuljahr gestartet. Dieses Schuljahr steht immer noch im Schatten von Corona. Schon beim Eingang galt es, Abstand zu halten und sich sofort die Hände zu desinfizieren, in der Garderobe und auf den Gängen mussten wir Abstand halten und MNS-Masken tragen. Wir wurden in die zwei Klassen eingeteilt und über den Ablauf in den ersten Schulwochen informiert. Sehr wichtig ist für uns nun die Orientierung - in welchen Fachbereich will ich? Diesen Fachbereich wählt jeder Schüler individuell auf Grund seines zukünftigen Berufswunsches. Dies ist aber nicht immer so einfach, denn "...wer die Wahl hat, hat die Qual!".